Nieheim (red). Sind Monster immer gruselig und grausam? Jagen Monster Angst ein oder können sie auch nett und lieb sein? Sind Monster auch manchmal traurig und haben sie Probleme? Hintergründige und humorvolle Antworten auf diese und andere Fragen bekommen Kinder mit ihren Familien beim Familienkonzert von VOICES am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr im ehemaligen Schafstall auf Gut Holzhausen. Unter dem Titel „Monster, Monster“ ist ein echter Lokalmatador zu Gast, der sich als renommierter Autor und Musikkabarettist mit den kleinen und großen Freuden der Kinder bestens auskennt - Erwin Grosche.
Erwin Grosche & Friends
Der vielseitige Künstler aus Paderborn kommt nicht allein nach Holzhausen, sondern erhält Unterstützung von Komponist Gogo Gemke, der auf dem dem Klavier die neuesten Monstersongs spielt. Und Yukinobu Ishikawa sorgt mit Gruselgeräuschen für angenehme Gänsehaut beim Publikum. „Das wird ein echter Spaß für die ganze Familie“, verspricht die Festivalleiterin Leonore von Falkenhausen. „Bei diesem fantasievollen Programm werden die Kinder beim Blick auf die Monster keine Angst haben, sondern sie sollen sich wiederfinden und den Blick auf das scheinbar Gruselige mit Freude verändern.“ Eine bunte Collage aus Liedern, Geschichten und Gedichten und farbenprächtigen Illustrationen entführt in eine spannende Monsterwelt und regt zum Mitsingen und Mitspielen an. Die Organisatorinnen hoffen auf eine rege Beteiligung der Grundschülerinnen und Schülern aus der Region.
Langjähriges Engagement
Langjährige Partnerinnen dieses Familienkonzertes sind die katholische Grundschule Nieheim und die Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh, welche seit Beginn der VOICES-Saison 2009 die musikalischen Bildungprojekte von VOICES fördert. „In einer Zeit, in welcher Kinder und ihre Familien immer weniger Gelegenheit haben, Musik gemeinsam zu erleben, ist dieses Konzert ein schöner Anknüpfungspunkt, mit Musik in Berührung zu kommen“, betont Claudia Holle, Geschäftsführerin der Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh; die jährlich rund 170 kleine und große Projekte in ganz Ostwestfalen-Lippe fördert. „Nieheim hat sich dabei schon als Hochburg erwiesen“, freut sich Claudia Holle. Gemeinsam mit der Grundschule und dem VOICES-Team habe man mit diesem nachhaltigen Angebot die Möglichkeit, das Publikum von morgen zu begeistern.
Dem Publikum von Morgen Lust machen
Ein großes Ziel, das sich Intendantin Leonore von Falkenhausen mit ihrem Team bereits seit längerem auf die Fahnen geschrieben hat. „Es ist nach wie vor ein schwieriges Unterfangen, Kinder und Jugendliche für Konzerte zu begeistern.“ Niederschwellige Angebote wie dieses Familienkonzert machen es allerdings ein bisschen einfacher, Interesse bei den jungen Leuten zu wecken.
Wer malt das schönste Monster?
Aber nicht nur die Musik steht im Mittelpunkt des diesjährigen Familienkonzertes, auch die Kunst kommt zu ihrem Recht. Die Organisatoren haben einen Malwettbewerb ausgerufen, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Nieheimer Grundschule ihre eigenen Monsterkreationen aufs Papier bringen können. Mindestens 15 Preise werden ausgelobt, darunter Bücher und CDs von Erwin Grosche. Die Prämierung der schönsten Bilder findet gleich nach dem Kinderkonzert statt. Dieser Malwettbewerb fand gleich beim Start großen Anklang: „Sechs Klassen sowie Kinder der Offenen Ganztagsschule (OGS) sind beteiligt“, freut sich Konrektorin Anette Berndt.
Weitere Inspirationen gibt das Buch von Erwin Grosche „Monster, Monster“, mit denen sich die Kinder in der Schule beschäftigen. Erste kunstvolle Ergebnisse seien im Kunstunterricht schon entstanden. „Die Kunstwerke der kleinen Nachwuchstalente werden bei VOICES in einem Pop-up-Museum am Konzerttag ausgestellt“, sagt Frieda Beermann vom Organisationsteam des Internationalen Stimmenfestivals, die sich auf viel positive Resonanz der Kinder freut.
Weitere Infos und Kartenvorverkauf: KulturGut Holzhausen, Gutshof 1, 33039 Nieheim,
Vorverkauf unter Tel. 0177 2108040 und E-Mail:
freier Eintritt für Kinder und Schüler*innen, Erwachsene: 8 €
Foto: M. Schäfer/KulturGut Holzhausen