Düsseldorf/Kreis Höxter (red). Die nordrhein-westfälische Landesregierung und die Europäische Union unterstützen innovative Projektideen zur regionalen Wirtschaftsförderung. Ein Gutachtergremium hat im Rahmen des Aufrufs „Regio.NRW – Innovation und Transfer“ 36 Projekte zur Förderung empfohlen, darunter CSR 4.0 OWL, CirConomyOWL – ein Produktionsstandort schließt Kreise, OstwestfalenLippe 2025 und Digitale Kundenschnittstelle OWL. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Matt...
Berlin/Kreis Höxter (red). Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Haase wurde in die Bundesfachausschüsse „Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse“ und „Landwirtschaft und Umwelt“ der CDU Deutschlands berufen. „Ich freue mich, in diesen so wichtigen Gremien mitarbeiten zu dürfen. Als Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU/CSU-Deutschlands und als kommunalpolitischen Sprecher der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag habe ich innerparteilich Dru...
Kreis Höxter (red). Die CDU Kreistagsfraktion hat sich im Rahmen einer Fraktionssitzung über die Arbeit des Caritasverbands für den Kreis Höxter e.V. informiert. Seitens des Caritasverbands stellten Herr Thomas Rudolphi, Geschäftsführer des Caritasverbands und Frau Steffani Schröder-Czornik, Leiterin des Caritas-Beratungszentrums, ihre Arbeit vor. Zunächst berichtete Herr Rudolphi über die vielschichtigen Angebote des Caritasverbands. Insbesondere über die Tätigkeiten im Migrations...
Kreis Höxter (red). Das Land NRW hat das Förderprogramm für Elektromobilität erweitert. Ab dem 4. Februar 2019 können nordrhein-westfälische Unternehmen nun auch Kaufprämien für den Umstieg auf elektromobile Fahrzeuge vom Land erhalten. Im Rahmen des Programms „Emissionsarme Mobilität“ erhalten Unternehmen vom Land NRW eine Förderung von bis zu 8.000 Euro.
Der handwerkspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Matthias Goeken freut sich über die Erweiterung des Förd...
Kreis Höxter (red). Viola Wellsow, Vorsitzende der Frauen Union Kreisverband Höxter, fordert nach dem Missbrauchsfall in Lippe: „Die Tatvorwürfe gegen die Verdächtigen aus Lippe, mehr als 20 Kinder sexuell missbraucht zu haben, machen deutlich: Wir brauchen in Nordrhein-Westfalen eine Landesbeauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Auf der Bundesebene gibt es dieses Amt lange, auf der Ebene der Länder wird man hier wenig fündig. Täglich werden in Deutschland fast 50 Ki...