Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 27. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die erfolgreichen Absolventen und Prüfungsausschussmitglieder v. l.: Annette Mertins (Gesellenbeisitzerin), Yagmur Akduman, Mara Wiegran, Melisanda Johanna Hörning, Anke Krumme (Oberstudienrätin), Lea Lavarino, Sedat Elmas und Nadine Richter (Prüfungsvorsitzende)

Kreis Höxter (red). Nach erfolgreich bestandener Gesellenprüfung durften die frischgebackenen Friseurinnen und ein Friseur nun ihren nächsten Karriereschritt feiern.
Die praktische Prüfung hatten sie zuvor am Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel absolviert. Die feierliche Lossprechung fand ebenfalls dort im kleinen Rahmen statt.
Mit der Übergabe der Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse wurde für die jungen Fachkräfte der offizielle Abschluss ihrer Ausbildung markiert – zugleich der Start in ein kreatives und anspruchsvolles Berufsleben.

In der Ausbildung wie auch in der Prüfung waren neben handwerklichem Geschick vor allem ein gutes Auge für Stil, Farbgefühl und der einfühlsame Umgang mit Kundinnen und Kunden gefragt. Mit dem Gesellenbrief in der Hand haben die neuen Friseurinnen und Friseur nun den Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt – sei es im Salon, auf dem Weg zur Meisterprüfung oder dem Traum der Selbstständigkeit vor Augen.

Für besonders gute Prüfungsleistungen mit der Gesamtnote „gut“ wurden gleich vier von fünf Auszubildenden gebührend geehrt: Lea Lavarion und Melisanda Johann Hörning beide aus Beverungen, Yagmur Akdumann aus Holzminden und Mara Wiegrand aus Bad Driburg.
Diese besonderen Leistungen können die jungen Gesellinnen am 5. Oktober 2025 bei den Nordwestdeutschen Friseurmeisterschaften in Gütersloh erneut unter Beweis stellen – und wer weiß, vielleicht gelingt es ihnen dann, eine der begehrten Landesmeistertrophäen in den Kreis Höxter zu holen.

Vor dem Prüfungsausschuss der Friseur-Innung Höxter-Warburg unter dem Vorsitz von Nadine Richter legten die nachfolgend aufgeführten Auszubildenden ihre Gesellenprüfung im Ausbildungsberuf Friseur/-in erfolgreich ab:

Yagmur Akduman (Fashion Hair Filiz, Filiz Kolukisa, Holzminden)
Sedat Elmas (Diamond Hairstyle, Elmas, Vahid, Bad Driburg)
Melisanda Johanna Hörning (Hairstelle, Charlotte-Karin Hörning, Beverungen)
Lea Lavarino (Haarbude GmbH, Nadine Richter, Beverungen)
Mara Wiegran (Salon Haarmonie, Miriam Schmidt, Bad Driburg)

Foto: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige