Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 01. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Laura Rüffieux und die HSG Blomberg-Lippe möchten in Metzingen an den erfolgreichen Februar anknüpfen.

Blomberg (red). Eine fast ungewohnt ruhige Woche findet ihren Ausklang beim Auswärtsspiel der HSG Blomberg-Lippe in Metzingen. Die Partie am 15. Spieltag wird in der Öschhalle am Samstagabend (01.02.) um 19:30 Uhr angepfiffen. Wie gewohnt zeigen auch Sportdeutschland-TV und Dyn die Begegnung in der Handball Bundesliga Frauen.

Alle guten Dinge sind vier

Bereits zum zweiten Mal reist die HSG in der laufenden Saison in den Süden zu den „TusSies“. Neben dem Hinspiel an der Ulmenallee traf man im Zuge der dritten Qualifikationsrunde zur Gruppenphase der EHF European League auf die Metzingerinnen. Auch außerhalb der Pflichtspiele gab es in der Vorbereitung beim Nelken-Cup in Blomberg das Duell der beiden Bundesligisten. Bisher wahrt die HSG in den drei gespielten Pflichtspielen die weiße Weste. Vor der heimischen Kulisse siegte man im Oktober mit einem 26:21 und einem ausgeglichenen Halbzeitergebnis von 10:10 an der Ulmenallee. Mit dem Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde legte man vor der annähernd perfekten Halbzeit in Metzingen, in der die HSG mit einem 20:7 in die Kabinen ging, den Grundstein für die erste Teilnahme an der European League Gruppenphase.

Aufwärtstrend in Metzingen

Nach dem Trainerwechsel von Peter Woth auf Miriam Hirsch haben die Pokalsiegerinnen der letzten Saison zurück in die Erfolgsspur gefunden und konnten sich von den Play-Down-Plätzen befreien. Seit der Niederlage nach Weihnachten gegen den HB Ludwigsburg (23:33) konnten sie gegen namhafte Gegner positive Ergebnisse erzielen und wichtige Punkte sammeln. Unter anderem schlugen sie die „Flames“ in Bensheim (34:24), den VfL Oldenburg (24:26), den Buxtehuder SV (38:35) und erkämpften sich einen Punkt beim Thüringer HC (24:24). Vor der wiedererlangten Stärke sollten die Blombergerinnen dementsprechend gewarnt sein.

Torgefahr aus dem Rückraum

Bei den Siegen der „TusSies“ standen immer wieder zwei Rückraumspielerinnen im Fokus der Berichterstattung: Jana Scheib und Naina Klein erzielten zusammen 138 Tore und damit fast ein Drittel aller Treffer der Mannschaft. Dazu bereitete Scheib 35 Mal die Tore vor. Ihre Mitspielerin Klein steht ihr auch hier in nichts nach und verteilte 34 Mal einen Assist. Vor der wiedererlangten Stärke und der enormen Präsenz aus dem Rückraum sollten die Blombergerinnen dementsprechend gewarnt sein.

Foto: Timon Peters

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255