Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 01. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Auf Dortmund folgt für Laetitia Quist und die HSG das Duell gegen Lubin.

Blomberg (red). Dem Verletzungspech getrotzt und den Topspielsieg in der Handball Bundesliga Frauen eingefahren: Als Team schaffte es die HSG, Borussia Dortmund zu besiegen und zwei Punkte im nationalen Wettbewerb zu bejubeln. Nun wartet in Lemgo die Mannschaft von KGHM MKS Zaglebie Lubin.

Im dritten Spiel der EHF European League Gruppenphase möchte die HSG weiter auch international bestehen. Anpfiff der Partie ist am Sonntag (26.01.) um 16 Uhr in der PHOENIX CONTACT Arena in Lemgo. Das Spiel wird zudem bei Dyn und DAZN übertragen.

Noch ohne Niederlage und Punktverlust begrüßt die HSG als Gruppenerster die polnische Mannschaft. Beide konnten bisher ihre Punkte gegen JDA Bourgogne Dijon und Motherson Mosonmagyarovari KC sammeln und sich auf den ersten beiden Plätzen festsetzen. Dabei hat der ehemalige Championsleague-Teilnehmer MKS die schlechtere Tordifferenz und ordnet sich deswegen hinter den EHF-Debütantinnen aus OWL ein.

Lubins EHF-Reise in der Saison

Nach ihrer ersten Teilnahme an der Champions League der EHF in der letzten Saison, kehrte KGHM MKS Zaglebie Lubin nun in die EHF European League zurück. Doch das Team unter der Leitung von Bozena Karkut hatte eine schwierige Aufgabe, um die Gruppenphase zu erreichen. In der dritten Qualifikationsrunde trafen sie auf IK Sävehof, was zu einem spannenden Duell führte, bei dem Zaglebie Lubin im Rückspiel einen Rückstand aufholen musste, um schließlich mit einem Gesamtergebnis von 55:53 die schwedischen Meister aus dem Wettbewerb zu werfen. Ihr vielversprechender Saisonstart, bei dem sie vor der Winterpause an der Spitze der polnischen Liga standen, gibt dem Team Vertrauen, in Europa zu bestehen, was ihnen bisher gut gelang. Kapitänin Adrianna Górna und ihre Mitspielerinnen zeigten nicht nur Qualität, sondern vor allem Charakter in der Qualifikationsrunde 3 gegen die schwedischen Meister, vor dem die HSG gewarnt sein sollte.

Stimmen zum Spiel

Steffen Birkner blickt auf die kommende Partie: „Vor uns liegt ein schweres Spiel, in dem wir alles investieren müssen. Lubin hat in den letzten Spielen gut performt und genauso wie wir beide Partien gewonnen. Die Favoritenrolle liegt bei Lubin, doch wie werden uns dagegenstellen und zählen im wichtigen Spiel auf unsere Fans in Lemgo.“

Auch Amber Verbraeken weiß um die Relevanz des dritten Gruppenspiels: „Genauso wie wir konnte Lubin die beiden ersten Gruppenspiele erfolgreich bestreiten. Wir sind gespannt auf das Duell und auch darauf, wie wir uns gegen die polnische Mannschaft präsentieren können."

Foto: Timon Peters

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255