Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Steinheim (red). Im Rahmen des Themenmonats „Der Tod trägt Schwarz. Und DU?“, der seit dem 09. März im Kreis Höxter mit vielen Veranstaltungen rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer läuft, organisiert der Hospizdienst vom Ev. Johanneswerk die letzte von insgesamt 22 Veranstaltungen. Dazu hat Hospizkoordinatorin Ramona Schwertges den Wünschewagen nach Steinheim eingeladen.  

Schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch zu erfüllen – das ist die Aufgabe der ASB-Wünschewagen. Seit 2014 bringen engagierte Samariterinnen und Samariter mithilfe des ausschließlich aus Spenden finanzierten Projekts Menschen am Ende ihres Lebens gut umsorgt noch einmal an ihren Lieblingsort.

Am Samstag, 05. April, kommt der Wünschewagen nach Steinheim und steht von 14:00-17:00 Uhr vor dem Nachbarschaftszentrum des Helene-Schweitzer-Hauses. Um 14:30 Uhr findet ein kleiner Vortrag statt, in dem Sie mehr vom „Projekt Wünschewagen“ erfahren und einen Einblick in Aufgaben, Ablauf und Erfahrungen der Wünschefahrten erhalten. 
Anschließend besteht die Möglichkeit, den Wünschewagen einmal live zu erleben und zu besichtigen. 

Für das leibliche Wohl sorgen Würstchen vom Grill mit Salat, frische Waffeln und ein Eiswagen.

Der Vortrag ist kostenfrei und für alle Interessierte offen. 

Foto: www.wünschewagen.de/Hannibal

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255