Willebadessen (red). Das Christliche Bildungswerk Die HEGGE bietet vom 14. bis 17. Oktober ein Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg an. Im Mittelpunkt steht eine alternative Denkweise, die nicht nach Schuld fragt, sondern nach den Werten und Bedürfnissen, die hinter Aussagen stehen.
Die Ge waltfreie Kommunikation ersetzt verurteilendes Denken und Sprechen durch den Blick auf das Verbindende zwischen Menschen. Werte und Bedürfnisse treten dabei in den Vordergrund. Im Seminar wird theoretisches Wissen mit Praxisfällen und Selbsterfahrungsübungen verknüpft. Ziel ist es, die eigenen Bedürfnisse wie auch die des Gegenübers bewusster wahrzunehmen und daraus neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Diese werden innerhalb der Gruppe in einem geschützten Rahmen eingeübt.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die eine andere Art der Kommunikation kennenlernen möchten. Sie sollen Impulse erhalten, um ihre bisherigen Kommunikationsmuster zu reflektieren und zukünftig befriedigendere Wege des Miteinanders zu erproben. Ein wesentlicher Schritt ist dabei, sich der eigenen automatischen Bewertungen bewusst zu werden und stattdessen wertfrei wahrzunehmen, um die Bedürfnisse aller Beteiligten auszuhandeln.
Als Referentin konnte Bettina Hagedorn aus Dortmund gewonnen werden. Die Diplom-Psychologin (BDP) arbeitet in eigener Praxis, ist Gestalttherapeutin und Moderatorin ethischer Fallbesprechungen. Zudem war sie langjährig als Hospizkoordinatorin sowie als Referentin des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes (DHPV e. V.) tätig. Für das Seminar kann Bildungsurlaub beantragt werden.
Anmeldung und weitere Auskünfte unter:
Die HEGGE
Christliches Bildungswerk
Niesen, 34439 Willebadessen
Tel.: 05644-400 und 700