Steinheim (red). Am 26. Juni herrschte auf dem Schulhof der Realschule Steinheim noch mehr Trubel als an einem gewöhnlichen Schultag: 26 regionale Betriebe und Einrichtungen präsentierten sich bei bestem Wetter an Info-Ständen, zeigten Logos, verteilten Flyer und kleine Give-aways – und vor allem: Sie sprachen mit den Neuntklässlerinnen und Neuntklässlern über Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Realschulabschluss.
Besonders niedrigschwellig verlief der Austausch dank einer bewährten Idee: Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an den Ständen waren überwiegend Auszubildende – viele davon selbst ehemalige Realschülerinnen und -schüler. So fiel der Kontakt leicht, und es entwickelte sich an allen Stationen ein lebendiger Dialog auf Augenhöhe.
Der Berufemarkt mit dem Titel „Schüler/in trifft Azubi“ bot Einblicke in vielfältige Berufsfelder – von Erziehung und Pflege über Handwerk und Handel bis hin zur Verwaltung. Organisiert wurde die Veranstaltung mit Unterstützung der Kommunalen Koordinierungsstelle des Kreises Höxter, die über die Plattform „STEP1“ die Anmeldung für interessierte Betriebe ermöglichte. Bereits seit drei Jahren wird dieses Angebot von der Realschule Steinheim genutzt – mit wachsendem Erfolg. Auch Schülerinnen und Schüler des benachbarten Gymnasiums konnten teilnehmen.
Das Konzept, potenzielle Schulabgängerinnen und -abgänger frühzeitig mit Auszubildenden ins Gespräch zu bringen, hat sich in der Vergangenheit bereits als äußerst wirkungsvoll erwiesen: Praktika und Ausbildungsverhältnisse wurden auf diesem Weg erfolgreich angebahnt. Doch auch der persönliche Austausch zur Orientierung und Konkretisierung eigener beruflicher Perspektiven ist ein großer Gewinn.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die ihre Auszubildenden für diesen Vormittag freigestellt haben – und ganz besonders den engagierten, kontaktfreudigen Azubis. Wenn diese regelmäßig an die Schulen zurückkehren, steigen erfahrungsgemäß auch die Bewerberzahlen in ihren Betrieben. Die positive Stimmung des Tages dürfte dabei einen wichtigen Beitrag leisten. Auch die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Unternehmen zeigten sich am Ende rundum zufrieden.
Foto: Städtische Realschule Steinheim