Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 26. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Nieheim-Holzhausen (red). Die Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Nieheim, der amtierende Amtsinhaber Johannes Schlütz und sein Herausforderer Mathias Koch, stellen sich am 27. August 2025 auf Gut Holzhausen in einem Rededuell den Bürgern vor. Der Gewinner der Kommunalwahl am 14. September 2025 wird in der nächsten Ratsperiode 2025-2030 die Stadt Nieheim als Bürgermeister führen. Während Schlütz als parteiloser Kandidat ohne Partei im Hintergrund auftritt, ist Koch, zwar ebenfalls parteilos, gemeinsam von CDU und SPD nominiert. Schlütz ist ein Quereinsteiger in der Lokalpolitik. Bevor er 2015 Bürgermeister wurde, arbeitete er als Finanzfachmann für die Fondsgesellschaft Union Invest und die bundesdeutsche Finanz-Agentur GmbH. Sein Herausforderer Mathias Koch ist Verwaltungsfachmann und zurzeit Fachbereichsleiter für Ordnung und Soziales in der Stadt Schieder-Schwalenberg.

Nach einer kurzen Vorstellung werden sich beide Kandidaten den Fragen der Moderatoren zu bestimmten Schwerpunktthemen stellen und am Ende auch Fragen aus dem Publikum beantworten. Das Gespräch werden der in Erwitzen ansässige Unternehmer Friedrich Wilhelm Hörr und Hausherr Johann-Friedrich von der Borch gemeinsam leiten.

Die Veranstaltung findet auf dem ehemaligen Kornboden statt und beginnt um 19 Uhr. Nach der Veranstaltung sind die anwesenden Gäste eingeladen, bei Getränken und kleinem Imbiss ins Gespräch zu kommen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 25. 8. 2025 gebeten unter 0171 7523333 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige